Posts mit dem Label Geschenk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. August 2023

Fruchtriegel und Energiekugeln

Meine Kinder lieben Fruchtriegel. Deshalb mache ich immer mal wieder einen kleinen Vorrat. Sie schmecken immer anders, weil ich immer unterschiedliche Trockenfrüchte da habe. Ich habe bisher alle Zutaten püriert. Aber meine Schwester hat mir nun mal ihre Moulinette ausgeliehen. Und damit geht's ja noch viel einfacher. Vielleicht brauch ich auch mal so ein Gerät 😄

Dieses Mal schmecken sie mir besonders gut. Ich hab versehentlich zu viel Masse gemacht, deshalb hab ich mir aus dem Rest Energiekugeln gemacht. Vielleicht hilfts ja 😅


Zutaten:
50 gr Datteln
50 gr Feigen
50 gr Aprikosen
50 gr Haferflocken
10 gr Sonnenblumenkerne
10 gr Walnüsse
Bisserl Wasser oder Orangensaft (aber nur sehr wenig) 
2 rechteckige Oblaten

Alles pürieren bzw zu einer bazigen Masse zerkleinern. 

Auf eine Oblate streichen. Die zweite Oblate drauf legen. Fest drücken und etwas beschweren. Mind. 2-3h stehen lassen. 
Dann in die gewünschte Größe schneiden. 

Wenn man nur Kugeln möchte, die Masse herstellen und dann zu Kugeln formen.

Am längsten und besten halten sie sich in einer Dose verpackt im Kühlschrank. 

An Guadn! 









Freitag, 5. März 2021

Gefilzte Anhänger {Diy} und Schokokuchen

Der Frühling kommt und der Sommer ist nicht mehr so weit weg und einer nach dem anderen hat Geburtstag. Kuchen geht immer als Geschenk und die passende Deko - schöne gefilzte Anhänger mit der Geburtstagszahl drauf - habe ich bei Elfenkind Berlin gesehen - sie hat eine gute Anleitung dazu geschrieben. Ein paar habe ich jetzt schon gemacht. Dazu ein bisschen Schleierkraut - oder eine Wimpelkette, mehr brauchts nicht. 

 


 

Schaut wunderschön leicht und frühlingshaft aus. Der Schokokuchen ist sehr lecker. Das Rezept ist von Sally, ich habs nur minimal verändert. Für eine 18er Springform:

Zutaten

  • 125 ml Wasser
  • Esslöffel Joghurt
  • 120 g Butter
  • 100 g Zucker
  • Pck Vanillezucker
  • 10 g Kakao
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • Ei
  • 125 g Mehl
  • TL Backpulver
Wasser, Joghurt, Butter, Zucker, Vanillezucker, Kakao und Schokolade zusammen im Topf schmelzen. Abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Ei und die Schokomasse verrühren. Anschließend in die Form füllen und 40 Min bei 170°C Heißluft backen. 
 
Wer noch nicht genug Zucker hat, kanns noch mit Puderzucker verschönern. Das ist dann aber echt genug :-)
 


 
 
Sowohl backen als auch das Filzen kann man gut mit Kindern zusammen machen. Einen guten Start in den Frühling!!

 
 

Sonntag, 31. Januar 2021

Dinkelbrot mit Karotten

Ich hab schon einige unterschiedliche Brotrezepte durch – und meistens ists nichts gscheits geworden und ich hab danach beschlossen, dass ich es jetzt sein lasse mit dem Brot backen. Trotzdem hab ichs immer wieder probiert. Diesmal ein Dinkelbrot mit Karotten. Es ist gut geworden. Es schmeckt. Auch der Familie. Passt. Wird also in Zukunft öfter gebacken. Das Rezept ist von der Österreicherin Christina von „Backen mit Christina“.

 


Für zwei Kastenformen-Laibe braucht man:

 

  650 gr lauwarmes Wasser

      400 gr Dinkelvollkornmehl

        300 gr Weizen(brot)mehl

        300 gr Roggenmehl
 
        100 gr fein geriebene Karotten

         50 gr Sonnenblumenkerne

         20 gr Salz

         20 gr frische Hefe

 

Aus den Zutaten einen Hefeteig zubereiten (er ist ziemlich klebrig), ca. 20 min ruhen lassen.

Nochmals gut durchkneten und in zwei mit Backpapier ausgelegte Kastenformen geben. Ca. 10 min nochmals gehen lassen, derweil den Backofen auf 250 Grad Heißluft vorheizen.

 

Das Brot in den vorgeheizten Backofen geben und entweder Eiswürfel auf den Boden des Backofens geben (zur Dampferzeugung) oder eine Schüssel mit Wasser reinstellen.

 

Das Brot 15min backen, dann auf 200 Grad reduzieren und nochmals ca. 30-35 min backen.

 


Nach dem Backen gut auskühlen lassen und die erste Scheibe frisch gebackenes Brot mit Butter genießen. Lecker.

 




Ich friere den zweiten Laib ein, so hält er länger frisch. Oder man braucht mal ein Brot zum verschenken…

 An Guadn!! 

 

Samstag, 16. Januar 2021

Diy - Tüten aus Geschenkpapier {Diy}

Es ist Januar und die ersten Geburtstage stehen vor der Tür. Leider habe ich gerade weder Geschenktüten noch schönes Geschenkpapier noch Karten im Haus. Alles will ich auch nicht immer online bestellen, deshalb habe ich Tüten aus braunem Geschenkpapier gefaltet. Die Geschenke werden also nicht eingepackt, sondern "nur" in eine schöne Tüte gesteckt. Wenn ich mal wieder Geschenkpapier zu Hause habe, werde ich diese Tüten auch aus diesem Papier machen. Denn eigentlich sind sie ganz schnell gemacht. Faltanleitungen dazu gibts im Internet zu Genüge. 

Die Karten sind mit Aquarell gemalt - gesehen habe ich sie bei "kreativauszeit". Ich fand sie einfach schön, deshalb habe ich mich mal dran versucht.  


Am schönsten schauts aus, wenn man die Karten mit einer Holzklammer an der Tüte befestigt, dann muss die Tüte auch nicht zugeklebt werden. 



Mit anderen Karten schauts gleich wieder ganz anders schön aus - also wenn das Papier der Tüte neutral ist, kann man alles Mögliche dranhängen und es macht immer was her.




Samstag, 12. Dezember 2020

Bienenwachskerzenhäuschen als Geschenkidee für Weihnachten {Diy}

In wenige Tagen ist Weihnachten, und da wir immer gerne auch den Nachbarn eine Kleinigkeit schenken wollen, haben wir etwas gewerkelt die letzten Tage.

Ich habe aus Modelliermasse kleine Häuschen gebaut. Gesehen hatte ich diese schönen Häuschen bei art_gerechtwohnen. Als Kamin dient eine Bienenwachskerze. 




 

Da die Meisten diese Kerzen nicht unbedingt zu Hause haben, bekommen die Beschenkten noch ein paar Kerzen mit dazu, die habe ich in ein schönes Leinentuch gewickelt. 



 

Das Häuschen mit Kerze und den Ersatzkerzen steht auf einer Baumscheibe, die von einem diesjährigen Christbaum stammt. Außenrum habe ich aus Tannenzweigen einen kleinen Kranz gebunden. 



 

Das Ganze wird in Folie verpackt. Aus Modelliermasse habe ich dann noch Anhänger gebastelt, die auch an die anderen Geschenke gehängt werden. Mit einem Keksstempel habe ich ein Muster drauf gestempelt (Anleitung hier). 


 

Dann kommt noch ein kleiner Tannenast und ein getrockneter Orangenstern an den Anhänger. 

Und zu guter Letzt werden noch ein paar Weihnachtswünsche geschrieben - dazu habe ich dieses Jahr Dip Dye Karten ausprobiert. Dazu habe ich Aquarellpapier in Kartengröße geschnitten, Akrylfarbe in einen Wassertopf gemischt und anschließend jede Karte einzeln mehrmals eingetaucht und trocknen lassen. 


 

Euch allen eine schöne Weihnachtszeit!!!

Sonntag, 3. März 2019

Ostern {Diy}

Gerade habe ich die Fotos von unserem letztjährigen kleinen Ostergeschenk für die Nachbarn gefunden.
In kleine Ansaatbecherchen etwas Sisal und ein Holzei oder ein Gipsei legen. Wer nicht allzuviel Sisal zur Hand hat, kann den Becher unten mit etwas Zeitungspapier ausstopfen. 
Dann noch ein kleines Bändchen drumbinden und einen Spruch dazuhängen.
Und, wer hat und möchte, mit einem kleinen Ästchen dekorieren. 





Schöne Vorosterzeit!


Samstag, 10. März 2018

Geschenkidee für Genießer

Eine kleine Geschenkidee für (Kaffee-) Genießer: Ein Korb mit Kaffee, Gebäck oder Waffeln oder Schoki und eine kleine Pflanze. Wir haben leckere Kaffeebohnen von Rehorik gekauft, einer Regensburger Kaffeerösterei mit feinen Sachen. Da ich ja nicht weiß, ob ich mit der ausgewählten Bohne auch wirklich den Geschmack der Beschenkten treffe, nehme ich nur z.B. 125g. Dazu habe ich eine Glasaufbewahrungsdose mit Holzdeckel gekauft. Weil die Bohnen hier nicht das ganze Glas füllen, habe ich ein Kaffeebohnenbild ausgedruckt und in das Glas gesteckt - auf den Fotos sieht man es sehr extrem - im Tageslicht schaut es nicht so krass aus...




Gut dazu passen leckere Vanillewaffeln ...



...und schön dazu ist auch noch eine Mini-pflanze aus der Gärtnerei.



 Dazu noch eine Geburtstags- oder Glückwunschkarte mit aufgenähtem Herz (gefüllt mit Watte).



Alles zusammen ergibt es ein sehr schönes Bild und lässt sich super verschenken - am besten in einer kleinen Holzbox oder in einem Holzkorb - einfach irgendwas mit Holz...




 Ich persönlich hätte ja gerne Schokolade rein...aber die Beschenkte mag scheinbar nicht sooo gerne Schokolade - also sollte man sie weg lassen :-) - dafür kann ich sie dann essen.


Freitag, 5. Januar 2018

Süßes Mitbringsel

Für Fans der weißen Schokolade gibt es Kokos-Trüffel. Pralinen selbst zu machen ist gerade im Winter eine gute Idee, denn dann schmilzt die Schokolade nicht so schnell. Im Sommer kann man sie kaum verschenken oder irgendwohin mitnehmen, weil sie schneller geschmolzen sind, als man sie an den Beschenkten übergeben kann.


So werden sie gemacht:

100g Schlagsahne
40g Butter
150g weiße Schokolade
150g Kokosraspel

Sahne, Butter und zerkleinerte Schokolade schmelzen lassen. 100g Kokosflocken unterrühren und kühl stellen, bis die Masse formbar ist. Mit Spritzbeutel Tupfen spritzen und dann rund formen oder mit den Händen Kugeln formen und in den übrigen Kokosraspeln wälzen. Über Nacht fest werden lassen und dann kann geschlemmt werden.





Schön verpackt kann man es wieder verschenken - oder aber einfach selbst genießen. 



An guadn 😅


Mittwoch, 6. Dezember 2017

Süßes Mitbringsel

Jetzt bin ich schon weit über 20 - Zeit für die erste Tupperparty  😂

Da ich ungerne mit leeren Händen komme, ein richtiges Geschenk aber auch irgendwie übertrieben ist, habe ich was leckeres Süßes gemacht, das ganz flott geht und einfach göttlich schmeckt.



Schoko crispies





Ihr braucht dafür eine Zartbitterschokolade (außer ihr seid Fan von Vollmilchschokolade). Ihr könnt eine gute Tafel Schokolade nehmen oder auch Kuvertüre. Nehmt am besten gleich 200g. Diese wird im Wasserbad langsam geschmolzen.



Anschließend mischt ihr die Crispies von Kölln unter und setzt kleine Häufchen auf ein Blech und lasst es bei Zimmertemperatur (außer ihr lebt in einer Sauna) trocknen.




Anschließend habe ich die Crispies in ein Glas in den Kühlschrank gestellt - hier werden sie nochmal so richtig fest. Zum Verschenken habe ich sie verpackt - sie sollten aber auch beim Beschenkten gleich wieder in den Kühlschrank wandern und von dort auch gegessen werden :-) Knackig gekühlt schmecken sie einfach am besten.