Posts mit dem Label Türschmuck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Türschmuck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. September 2015

Herbstdekoration








So langsam steigt wieder die Lust, was im Haus zu machen...bei der großen Hitze diesen Sommer und den wunderschön sonnigen Tagen konnte ich mich nicht aufraffen, die Nähmaschine auch nur aus dem Regal zu holen oder irgendwas zu basteln...aber, so wie die Temperaturen fallen, so steigt die Lust drauf wieder. Man spürt und riecht die Herbstluft schon. Wir dekorieren unsere Wohnung grundsätzlich nie so üppig- dafür hätten wir gar nicht den Platz – aber auf ein bisschen jahreszeitengemäße Deko bestehe ich schon (auch wenn sie dann im Weg rumliegt, - steht oder -hängt). Für die Haustüre finde ich es immer schön, wenn man da schon eine Kleinigkeit hängen hat. Hierfür habe ich ein Getreideherz gebunden – ähnlich dem Hagebuttenherz, das ich schonmal gezeigt habe – und ein Stoffherz drunter angehängt. Eine Deko, für die man nicht allzuviel Zeit benötigt und die noch dazu so leicht ist, dass man keine Nägel in die Türe schlagen muss – ich habe sie nur oben mit einem kräftigen Klebeband befestigt.





Sonnenblumen liebe ich – da habe ich von meiner Schwester ein besonders schönes Exemplar geschenkt bekommen, die hat jetzt einige Tage unser Wohnzimmer geschmückt. Wenn man eine besonders große hat, braucht es schon gar keine andere Deko mehr.





Auf dem Ess- oder Wohnzimmertisch möchte ich auch immer noch etwas stehen haben. Hier habe ich einen einfachen Teller genommen und Kerzen und Kürbisse drauf drapiert. Echte habe ich dieses mal nicht verwendet – ich habe letztes Jahr schöne weiße bei einem Möbelhändler entdeckt. Schaut einfach, hell und schön aus. Wenns dann kälter wird, kann man die Kerzen auch anzünden.

Für unseren Terrassentisch habe ich auch noch etwas im Kopf – habe es aber bisher nicht geschafft, beziehungsweise nicht den richtigen Zinktopf dafür gefunden – mal sehen, ob ich ihn noch vor dem Winter irgendwo entdecke...

Einen schönen Altweibersommer wünsche ich uns allen! Die Tage sind wunderschön, um nochmal die Terrasse zu genießen oder Spaziergänge zu unternehmen (wenn sich nicht gerade die bessere Hälfte Bänder gerissen hat...in diesem Fall wohl eher die Terrasse :)).


Benötigte Materialien für den Türschmuck:
Zeitungspapier, Getreide (beides gesammelt)
Blumendraht, Silberdraht: Bastelladen vor Ort
Gemusterter Stoff für das Herz: dawanda
Füllwatte: dm
 
 

Sonntag, 19. Juli 2015

Lavendelblüte



Die großen Felder in Frankreich mit wohlriechendem Lavendel habe ich bisher nur in Zeitschriften bewundert – was muss das für ein Duft sein? Wir haben auch Lavendel angepflanzt, weil er nicht nur schön aussieht, sondern auch gut duftet. Und nicht nur wir, sondern auch Eltern, Nachbarn, Freunde – überall blüht er, von dunkellila bis helllila und sogar einen weißen Lavendel haben wir schon entdeckt.  Lavendel kann so einiges: Lavendel kann beruhigen, in Kleiderschränken Motten vertreiben, im Badewasser beim Entspannen helfen und so weiter. Der Duft von Lavendel beruhigt, daher auch der volkstümliche Name Nervenkraut. Gerade bei unruhigen Babys kann der Lavendel z.B. in einem Lavendelkissen Wunder wirken. Ich selbst mache mir hin und wieder abends ein Lavendelfußbad, weil ich nachts unruhige Beine habe. Das Rezept dafür habe ich euch hier schon einmal vorgestellt. 



Dafür müssen die Lavendelblüten aber erst getrocknet werden. Auch wenn man ein wohlriechendes Kissen nähen möchte, müssen die Lavendelblüten getrocknet werden. Ich verarbeite aber nicht immer alles, was ich an Lavendel bekommen kann, sondern binde Sträuße, die auch trocken noch ihre schöne Farbe behalten und Duft verströmen oder ich binde Türkränze und –herzen. Wenn man aber ein solches an die Haustüre hängt, kann man gleich Schaufel und Besen daneben stellen, denn durch das Trocknen der Blüten und das Zuschlagen der Türe fallen immer wieder einige Blüten auf den Boden. 








Gerade noch bewundert man die schönen Farben des blühenden Lavendels, schon ist er verblüht und verblasst relativ schnell. Wer also die intensiven Farben nutzen möchte, sollte den Lavendel schneiden, wenn sich die Blüten im Frühling gerade geöffnet haben. Denn während dieser Zeit ist am duftendsten und schönsten. Das ist sehr früh, ja, deshalb hab ich den Zeitpunkt heuer auch wieder verpasst...vielleicht nächstes Jahr dann:)





Samstag, 28. Februar 2015

Türschmuck






Türschmuck geht immer - nicht zu üppig - ich habs lieber klein aber fein...meistens passend zu den Jahreszeiten oder Festlichkeiten gestaltet - zwischendurch auch mal ganz neutral gehalten...wobei dieses Moosherz direkt am Valentinstag entstanden ist...also doch nicht so neutral :) Es ist also ein Moosherz entstanden, dazu habe ich aus Modelliermasse ein kleines Haus kreiert und bestempelt ... fast hätte ich vergessen, die Stempel vorher von ihrer Stempelfarbe zu säubern...leichte Abdrücke sieht man ja auch noch - aber das stört nicht...

Montag, 17. November 2014

Hagebuttenherz

 
 


 





Für unsere Haustüre wollte ich ein Herbst-Herz machen - mit extra dafür gesammelten Hagebutten. Das Herz hat auch sehr schön ausgeschaut - war aber so schwer, dass es mit unserer einfachen Konstruktion an der Türe nicht gehalten hat. Deshalb haben wir es eine zeitlang auf den Tisch gelegt und dort angeschaut :) Für die Türe gabs einen anderen Herbst-schmuck. Den zeig ich euch im nächsten Post.

So habe ich das Herz gebunden: einen "Rohling" aus Zeitungspapier mit Blumendraht ("freischnauze") gebunden, anschließend die Hagebuttenzweige Stück für Stück - diesmal mit Silberdraht - auf den Rohling gebunden. Ein bisschen vorsichtig muss man arbeiten, dass man nicht schon während der Binderei die Hagebutten zerquetscht.

Samstag, 19. April 2014

Ostern an der Tür




Ein Osterhängerle für die Tür: ein Herz aus Buchsästen und ein genähtes Herz mit Ostergrüßen drauf...Ostern kann kommen...